By

Anna-Maria Kasumovic

„Irgendwann mussten wir uns eingestehen, dass unsere Managementgrundsätze aus einer Zeit stammten, die einfach vorbei war“, erzählt Gerhard Luftensteiner, CEO der Firma KEBA, einem international agierendem Unternehmen im Bereich Automatisierung mit Sitz in Linz. Luftensteiner hat sich daraufhin auf die Suche gemacht, mit seinem Vorstandskollegen diskutiert, sich mit Experten ausgetauscht, so viel gelesen wie seit seinem Studium nicht mehr und ist zu folgendem Schluss gekommen: „KEBA braucht eine neue Organisiertheit, wollen wir aus der VUKA-Welt heil rauskommen!“ (mehr …)

Zwei Fallbeispiele zur Einführung agiler Methoden bei A1 Telekom Austria.

Dass man es schaffen kann, agile Methoden in einem traditionsreichen Unternehmen wie A1 Telekom einzuführen, indem man mehr oder weniger ins kalte Wasser springt, bewiesen Dr. Fred Mahringer, Director Corporate Portfolio- & Processmanagement, und Berny Sagmeister, Head of Digital Channels bei A1.

(mehr …)

Wenn für Jurgen Appelo, Niederlands unterhaltsamstem Speaker, Rulebreaker und Querdenker, eines fest steht, dann die Tatsache, dass Glück und Zufriedenheit vor Erfolg kommt – und nicht umgekehrt. Glücklichere Organisationen sind produktiver und innovativer. (mehr …)

Mit nachfolgendem Test fällt es leichter einzuschätzen, ob Ihre Organisation vom Einsatz agiler Methoden, wie zB von Scrum profitieren kann und ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Dieser Agilitäts-Selbsttest entstand im Rahmen einer Forschungsarbeit zum Thema Projekterfolg in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Salzburg, im Studiengang Betriebswirtschaft und wurde von mir als Teilergebnis daraus konzipiert  (vgl. Brandstätter/Stumpf, 2012). (mehr …)

Die Erkundung der Potenziale der digitalen Transformation mit den Auswirkungen auf die Unternehmensführung.

Was packt man nun ein, wenn man nicht genau weiß, ob einen selbst subtropische Hitze oder arktische Kälte erwartet? Konkret in Bezug auf die Unternehmensorganisation: Wie kann man sich als Führungskraft rüsten, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten gilt es zu erwerben, welche Haltungen zu (über-)lernen und welche Steuerungskonzepte eventuell hinter sich zu lassen? (mehr …)

Agile Strategieentwicklung und -umsetzung in volatilen Umwelten in Form simpler Regeln

Wo verbirgt sich die Strategie in Ihrem Unternehmen? Steht sie im Regal mit vielen anderen Schriftstücken und Büchern? Dann haben Sie sicherlich ein Problem, denn Strategien leben nicht gerne in dicken Büchern, denn dort verkümmern oder sterben sie. Einfache Regeln hingegen können oftmals eine Strategie zum Leben erwecken. Wenn sie bei kritischen Engpässen zum Einsatz kommen, einfach und verständlich verfasst werden, können sie die wirklich wichtigen Entscheidungen lenken. Sie bieten in einer volatilen Welt die seltene Möglichkeit, Orientierung, Anpassung sowie Koordination gleichzeitig zu ermöglichen oder zu verbessern – gelebte Agilität also (mehr …)

Agile Strategiemethoden als Antwort auf eine Welt unter V-U-K-A Einfluss

Eine Welt voller Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz – kurz V-U-K-A – macht Führungskräfte unsicher, hemmt deren Entscheidungssicherheit und beeinflusst somit mittel- und unmittelbar die Wirtschaf. (mehr …)

Ich bin Coco, eine 23 Monate alte Labrador- Retriever Hündin und eine ausgebildete Partnerhündin. Aufgrund meiner Selbständigkeit, bin ich jetzt Teil des Setting Milestones Teams. (mehr …)

Allgemeine Buchbeschreibung

Wandel – Die Arbeitswelten und Geschäfts-organisationen stehen im Wandel und sind der Einstieg in das Buch, das uns den Bedarf an neuen agilen Methoden in der Arbeitsorganisation, speziell im Prozessmanagement, vor Augen hält. Scribble ist eine agile Methode für Entwicklung und Umsetzung des Designs für agile Ablauforganisationen in Unternehmen.  Das Arbeitsbuch erläutert die Anwendung von Scribble mithilfe eines Sets einfacher Instrumente. Weiters werden auch entscheidende Fragen, wie zum Beispiel „Wie gelingt es, eine passende und nachhaltig wirksame Ablauforganisation zu gestalten und in kurzer Zeit im Unternehmen zu etablieren?“ beantwortet und mit vielen Praxisbeispielen verdeutlicht. (mehr …)

Ein wichtiger Meilenstein wurde gesetzt!

Am Freitag, 08.September 2017, hat unser erster Setting Milestones Tag in unserem Büro im Herzen Salzburgs stattgefunden. Es war ein ereignisreicher Tag mit tollen Gesprächen, interessanten Menschen und köstlichem Essen. Das gesamte Setting Milestones Team hat einen weiten Einblick in die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens erhalten. Die neuen Mitarbeiter hatten die Möglichkeit sich vorzustellen und das Unternehmen sowie das Team besser kennenzulernen. (mehr …)

1 2